Last Update: 2006-02-16
RASTERELEKTRONENMIKROSKOP
Mit dem Rasterelektronenmikroskop (REM) ist es möglich, die Oberflächenmorphologie elektrisch
leitender Proben im sub-μm Bereich zu bestimmen. Zusätzlich kann Information über die
Phasenverteilung in mehrphasigen Schichten durch Detektion rückgestreuter Elektronen ermittelt werden, da
der Rückstreuquerschnitt von der atomaren Massenzahl abhängt.
Ein energiedispersiver Phillips EDAX Röntgendetektor erlaubt die Analyse der chemischen Zusammensetzung
in einem Analysevolumen von etwa einem μm3 mit einer Genauigkeit von ca. 0.5 at%.